Aktuelles

Nature Walk & Talk

Mein neues Begleitangebot in der Gruppe für Menschen im Krisenprozess

Projektbeschreibung

Natur und vor allem der Wald haben eine intensive Wirkung auf Menschen, die eine längere Zeit dort verbringen. Sowohl das Hormon- als auch das Nerven- und Immunsystem werden nachweislich gestärkt.
Und was können diese Momente noch auszeichnen?

  • angeleitete Sinnesübungen bringen ins Hier & Jetzt
  • Umgebung ist sehr vertraut
  • Stille ist beruhigend
  • gedämpftes Licht
  • Achtsamkeit ist mühelos

Das sind nur einige Aspekte, die besonders für Menschen, die durch herausfordernde Zeiten gehen, sehr unterstützend sind.

Ich habe ein neues Angebot für eine Begleitung in der Gruppe ausgearbeitet, das mich schon in der Vorbereitung sehr begeistert 🙂 Ab März finden übers Jahr verteilt Treffen im Wald von Elvas (Brixen) und im Seminarraum vom dortigen Pichlerhof statt.

Die Teilnahme ist auch nur an 1 Treffen möglich. Ich finde es allerdings sehr spannend, die Erfahrung durch alle 4 Jahreszeiten zu tragen und so auch diese unterschiedlichen Qualitäten für den Prozess zu nutzen.

Angekommen im Wald, leite ich Sinneserfahrungen und Achtsamkeitsübungen an. Wir lassen die Natur in aller Stille auf uns wirken und tauchen immer tiefer in die Waldatmosphäre ein.

Jeder erlebt das auf unterschiedliche Weise. Anschließend reflektieren wir die persönliche Erfahrung kreativ und im Gespräch. Es geht dabei nicht primär um den Verlust. Es geht um deine Erfahrung in der Natur und wo sie dir für dein Leben eine Unterstützung geben kann.

Ein vor kurzem stattgefundenes Gespräch mit einer sehr naturverbundenen Klientin in der Begleitung darf ich mit dir teilen: „Ich glaube, du brauchst mich nicht für diese Erfahrungen.“ „Oh doch! Weißt du, der große Unterschied liegt für mich darin, dass da jemand ist, der den Raum hält. Der die Verantwortung hat. Der anleitet. So kann ich mich voll und ganz einlassen und der Natürlichkeit hingeben.“

Die Natur an sich und ihre tiefe Symbolsprache sind eine unerschöpfliche Quelle an heilsamen Ressourcen. Ich freue mich, wenn ich dich bei diesem Zugang begleiten darf!

Termine, Kosten, Anmeldung

Wann & Wo?
21.März I 30.Mai I 12.September I 28.November

Wald in Elvas (bei Brixen) und im Seminarraum des dortigen Pichlerhofs

Kosten pro Treffen € 65

Anmeldung

gabriela@farfallina.info, Tel. 329 264 0804

Weiterlesen

Lebendig trauern 2025

„Lebendig trauern“  – ein Projekt des „BNF – Menschen helfen“

2.Auflage 2025: Ein Tag für trauernde Kinder, Jugendliche und Bezugspersonen

Mehr über das Projekt

Der Tod und Verlust eines geliebten Menschen – eines Vaters, einer Mutter, eines Kindes oder einer anderen besonders nahestehenden Person – ist ein einschneidendes Lebensereignis, das Betroffene ganz unterschiedlich erleben und entsprechend unterschiedlich zu bewältigen versuchen. Trauerbewältigung ist ein langer Prozess, der aber sehr wichtig ist und oft von Experten begleitet werden sollte. Die Vorstandsmitglieder des „Bäuerlichen Notstandsfonds – Menschen helfen“ haben die Bedeutung der Trauerbegleitung bereits vor einigen Jahren erkannt und bieten – sofern gewünscht – Hinterbliebenen und insbesondere Kindern betroffener Familien eine professionelle und einfühlsame Begleitung an.

Auch heuer wird dieses Angebot mit dem Projekt „Lebendig trauern“ ausgebaut: Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 16 Jahren sowie ihre Bezugspersonen erhalten dabei die Gelegenheit, sich für jeweils einen Tag in verschiedenen Landesteilen an ausgewählten Orten zu treffen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbindet etwas sehr Bewegendes: Sie alle haben den Tod eines ihnen nahestehenden Menschen erlebt. Begleitet werden diese Treffen von einem Team von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen. Sie gehen bei den vier Treffen, die über das ganze Jahr verteilt sind, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen behutsam und einfühlsam ein.

Kinder und Jugendliche trauern anders

Kinder brauchen ein kreatives und spielerisches Angebot, um ihre Gefühle auszudrücken und sich dank ihrer Ressourcen als selbstwirksam und handlungsfähig zu erfahren. Jugendliche trifft die Trauer in einer eh schon sehr herausfordernden Lebenssituation und sie brauchen neben dem Gespräch mit Gleichaltrigen ein Umfeld, das sie im Gefühls-erleben und den vielen Gedanken und Fragen unterstützt.

Für die Treffen wurden deshalb ganz besondere Orte ausgewählt, um auch aus der Kraftquelle Natur zu schöpfen und in einer ruhigen, entspannten Umgebung inspirierende Stunden in der Gemeinschaft zu verbringen. Auch Tiere, insbesondere die Pferde, werden den Familien Gesellschaft leisten und einen besonderen Zugang schenken. Natürlich kommt bei allem die Lebensfreude, der Humor und Nahrhaftes für Leib und Seele nicht zu kurz.

Ein Todesfall bringt in der Regel das gesamte Familiengefüge aus dem Gleichgewicht. Dieser Tag soll einen Beitrag leisten, Stück für Stück wieder Balance zu finden.

Termine, Infos und Anmeldung

Orte:

Samstag, 29. März: Reiterhof Pichlerhof, Elvas (bei Brixen)

Samstag, 24.Mai: WerkSTOTTschual, Aschbach (bei Algund)

Samstag, 20.September: Edenhof, Oberwielenbach (Percha)

Samstag, 15.November: WerkSTOTTschual, Aschbach (bei Algund)

Uhrzeiten:

10.00 bis 17.00 Uhr

Kosten:

1 Tag € 65,00

ab dem 2. Familienmitglied € 35,00.

Verpflegung Inklusive

Weitere Infos & Anmeldung:

Gabriela Mair am Tinkhof, Tel. 329 2640804, gabriela@farfallina.info

Nadia Kofler, Tel. 393 2814685, info@nadiakofler.com

Projektträger – Der Bäucherliche Notstandsfond

Der „Bäuerliche Notstandsfonds – Menschen helfen“ (BNF) verfolgt seit seiner Gründung vor 30 Jahren den Zweck und das Ziel, unverschuldet in Not geratene Personen und Familien aller Sprachgruppen, die in Südtirol ansässig sind, zu beraten und/oder finanziell zu unterstützen, um Notsituationen überwinden zu können. Neben Krankheit, Unfall, Invalidität, Brand und anderen Katastrophenfällen, zählt der Tod zu den häufigsten traumatischen Erfahrungen, in denen Menschen eine diskrete, schnelle und unbürokratische Hilfe benötigen. Der Bäuerliche Notstandsfonds – Menschen helfen bietet auch in diesen Fällen Unterstützung an, zum Beispiel mit professioneller Trauerbegleitung wie im Projekt „Lebendig trauern“.

Weiterlesen

Öffentliche Veranstaltungen Trauer-Kindertrauer-Tod-Krisen in Südtirol

Persönlichkeitsentwicklung durch Fortbildung – alle öffentlichen Termine. Gerne können Sie mich für interne Fortbildungen für Ihre Organisation, Firma, Schule, Kindergarten kontaktieren!


März 2025


18.03. Gruppentreffen Sterneneltern

Beginn 19.30 Uhr Wolkensteinlounge Kloster Neustift, Anmeldung erforderlich 329 2640804 oder gabriela@farfallina.info

21.03. Nature Walk & Talk

Achtsame Auszeit im Wald mit kreativer Reflexion

14 – 18 Uhr in Elvas bei Brixen

29.03. Lebendig trauern – Ein Tag für Kinder, Jugendliche, Erwachsene

10 – 17 Uhr Reiterhof Pichlerhof, Elvas


April 2025


14.04. Vortrag „Was Sterben für Familien bedeutet“, Innichen

19.30 Uhr, Josef Resch Haus Innichen

Eintritt frei, keinen Anmeldung erforderlich

15.04. Gruppentreffen Sterneneltern

Beginn 19.30 Uhr Wolkensteinlounge Kloster Neustift, Anmeldung erforderlich 329 2640804 oder gabriela@farfallina.info


Mai 2025


21.05. Gruppentreffen Sterneneltern

Beginn 19.30 Uhr Wolkensteinlounge Kloster Neustift, Anmeldung erforderlich 329 2640804 oder gabriela@farfallina.info

24.05. Lebendig Trauern – Ein Tag für Kinder, Jugendliche, Erwachsene

10 – 17 Uhr, Aschbach (Meran)

30.05. Nature Walk & Talk

Achtsame Auszeit im Wald mit Reflexion

14 – 18 Uhr Pichlerhof in Elvas (Brixen)


Juni 2025


Juli 2025


August 2025


September 2025


12.09. Nature Walk & Talk

Achtsame Auszeit im Wald mit kreativer Selbstreflexion

13.09. Seminar „Kinder trauern anders“ aus der Reihe „Vergänglichkeit“..

Seminar aus der Reihe Vergänglichkeit – Was bleibt ist die Liebe!

Info & Anmeldung Bildungshaus Kloster Neustift

20.09. Lebendig Trauern – Ein Tag für Kinder, Jugendliche, Erwachsene

10 – 17 Uhr, Edenhof, Oberwielebach-Percha

25.-26.09. Trauerbegleitung bei kognitiver Beeinträchtigung

2-Tagesseminar am Zöhlhof in Feldthurns.

Das Seminar richtet sich an alle, die beruflich mit Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten und sie in der Trauer unterstützen möchten.

Infos & Anmeldung Veritas Akademie


Oktober 2025

02.10.-23.11. Sterbebegleitung

Lehrgang über 2 Blöcke mit je 4 Tagen, Leitung Gudrun Huber, Co-Präsenz Gabriela Mair am Tinkhof

Infos & Anmeldung Veritas Akademie

06.10. Online-Vortrag „Kinder trauern anders“

19.30 Uhr, Online über Zoom,

Anmeldung: ELKI Obervinschgau

18.10. Seminar „Der Kreislauf deines Lebens“ aus der Reihe „Vergänglichkeit“

Seminar aus der Reihe Vergänglichkeit – Was bleibt ist die Liebe!

Info & Anmeldung Bildungshaus Kloster Neustift


November 2025


15.11. Lebendig Trauern – Ein Tag für Kinder, Jugendliche, Erwachsene

10 – 17 Uhr Aschbach bei Meran

28.11. Nature Walk & Talk

Achtsame Auszeit im Wald mit kreativer Reflexion


Dezember 2025


Seminare und Fortbildungen zu Trauer, Kindertrauer, Sterben in Südtirol

Ausbildung Sterbebegleitung Südtirol

Ausbildung Trauerbegleitung Südtirol

Ausbildung Kindertrauerbegleitung Südtirol

Ausbildung Krisenbegleitung Südtirol

Weiterlesen

Veranstaltung der Veritas Akademie in Südtirol

Als Teammitglied der „Veritas Akademie“ werde ich auch 2025 bei den Veranstaltungen in Co-Präsenz dabei sein bzw. zwei Seminare auch selbstständig leiten.

Wir werden vorerst folgende anbieten:

14.-15.03.2025: „Wenn Kinder sterben“ Seminar

15.-18.05.2025: „Vernetzungs- und Vertiefungstage“ für alle Teilnehmer der bisherigen Ausbildungen

25.-26.09.2025: Wie trauern Menschen mit Beeinträchtigung? Seminar

02.10.-23.11.2025: Sterbebegleitung, Ausbildung

Weiterlesen

Ein Tag für Eltern von Sternenkindern

„Wenn Sterne für dich besonders leuchten“

Ein Kind zu verlieren zählt zu den schmerzhaftesten Verlusten überhaupt, unabhängig, wie lange sie bei uns waren.

An diesem Tag findet ihr sowohl einen einfühlsamen Raum für den Austausch eurer Erfahrungen als auch den verständisvollen Rahmen für eure Gedanken und Empfindungen. Gemeinsam finden wir die Ressourcen in euch, die haltende Anker sind, um zuversichtlich und gestärkt euren Weg zu gehen.

Es geht nicht ums Loslassen, sondern darum, die liebevolle Verbindung zu eurem Sternenkind zu festigen.

Begleitet von Hebamme Barbara Goller und Gabriela Mair am Tinkhof

Samstag, 02.03.2024

Infos & Anmeldung Bildungshaus Kloster Neustift

Weiterlesen

Trauerschmuck von „Vergiss mi et“

Trauerschmuck julia

Julia Passler kommt aus dem Pustertal und stellt in ihrer kleinen Manufaktur Schmuckstücke aus Messing, Holz und Kunstharz her, um persönliche Unikate von den Locken ihrer Kinder, lieben Menschen, geliebten Vierbeiner oder eine besondere Erinnerung zu schaffen.

Etwas ganz Besonderes ist ihr Trauerschmuck. Ein stilles und persönliches Andenken an einen geliebten Menschen, um diesen immer greifbar bei sich zu tragen. Die Schmuckunikate werden mit größter Sorgfalt und mit viel Liebe zum Detail hergestellt, um eine wunderbare Erinnerung zu schaffen.

Das Schmuckstück kann mit einem Fingerabdruck, mit Haaren, mit einer Originalschrift- bzw. Unterschrift oder der Asche angefertigt werden. Zusätzliche Elemente könnten zum Beispiel auch ein Herz aus Rosenblüten oder auch Vergissmeinnicht sein.
Nähere Infos findet ihr hier: zur Homepage

 

Weiterlesen

Mit dem Tod Leben

Seminar im Bildungshaus Kloster Neustift

Mit dem Tod leben
23.09.2022 – 24.09.2022 | 09:00 – 17:00

Verluste sind unweigerlich ein Teil in unserem Leben. Und doch sind wir oft komplett überfordert, wenn wir betroffen sind. Eine bewusste Auseinandersetzung damit kann uns viele Ängste nehmen, unsere Persönlichkeit stärken sowie Dankbarkeit im und für das Leben bringen.

Das Seminar gibt den Raum, die emotionalen und spirituellen Herausforderungen mit der Vergänglichkeit zu erkennen und sich auszutauschen. Durch die Vermittlung von theoretischen Inhalten und kreativen Übungen soll die individuelle Auseinandersetzung erleichtert werden.

Infos & Anmeldung

Weiterlesen

Lebendig trauern! Spiel- und Kreativnachmittage für trauernde Kinder

Nach der Sommerpause starten auch wir ab 20.September in der Kindergruppe wieder mit unseren Treffen!

Gerne können auch „neue“ Kinder dazukommen!!! Wir freuen uns megamäßig auf Euch!!!

 

  • ermöglicht den Austausch mit Gleichaltrigen mit einer ähnlichen Erfahrung
  • vermittelt das Gefühl, nicht der/die Einzige mit einem schmerzhaften Erlebnis zu sein
  • verstärkt das Sicherheits- und Geborgenheitsgefühl
  • erleichtert das „Sich-Öffnen“ für die Trauer
Unser spielerisches und kreatives Angebot unterstützt die Kinder im

  • Gefühlszugang und –ausdruck
  • Finden der eigenen Fähigkeiten und Stärken
  • Pflegen der Erinnerungen an den Verstorbenen
  • Aufbau einer neuen Beziehung zum Verstorbenen
  • Vermittlung von Struktur und Sicherheit durch den Einbau von Ritualen

Dabei kann jedes Kind selbst entscheiden, was es erzählen und wie weit es sich öffnen möchte.

  • Sie lernen sich und ihre Gefühlswelt besser kennen
  • Sie machen die wertvolle Erfahrung, dass sie selber Stärken haben und sich auf diese verlassen können.
  • Sie lernen, respektvoll in der Gruppe miteinander umzugehen und sich in Andere einzufühlen.
  • Sie erfahren, dass Veränderung/Verlust/Schmerz ein natürlicher Teil des Lebens sind. Dabei entwickeln sie ihr eigenes Weltbild.
  • Sie erkennen, dass sie selbst etwas tun können in und mit ihrem Schicksal.
  • Sie merken, dass ihre Bedürfnisse und Gefühle von Bedeutung sind und sie von ihrer Familie und vom Umfeld gesehen werden.

Kurz zusammengefasst:

Kinder werden in ihrer Persönlichkeit gestärkt, wenn sie trauern können. Ihre Fähigkeit, mit herausfordernden Situationen im Leben umzugehen, wird gekräftigt. Und sie haben die Erfahrung gemacht, dass der Tod ihre Welt zwar ordentlich durchrüttelt, aber sie selber dabei nicht mit untergehen.

Neben der Einzelbegleitung leistet auch eine Begleitung in der Gruppe hierzu einen wertvollen Beitrag und wird den Trauerprozess lebendig gestalten.

Wann? Ab April in Bruneck und Brixen, jeweils 14.30 – 16.30 Uhr und 2mal monatlich für 10 Treffen

Für wen? Kinder zwischen 5 und 12 Jahren (es werden kleine, altersgemäße Gruppen eingeteilt.)

Kosten: € 370,00 / € 295,00 für das Geschwisterkind (individuelle Absprache bei finanziellen Schwierigkeiten möglich). Im Preis enthalten sind: 10 Gruppentreffen á 1,5h, Vorgespräch mit den Eltern, Bastelmaterial.

Weitere Infos: gabriela@farfallina.info, Tel. +39 329 2640804

Anmeldung Info Flyer herunterladenFlyer für Kinder herunterladen

Flyer jpg 1Flyer für Kinder

Weiterlesen

Wir dürfen uns wieder begegnen!

Ab heute dürfen wir uns wieder in meiner Praxis oder in freier Natur begegnen!

Über Gefühle, Trauer, Schmerzen – über das, was innerlich so sehr bewegt – nur online bzw. digital zu sprechen ist bestimmt nicht so leicht. Um so mehr freut es mich, dass wir uns ab heute wieder „echt“ und „wahrhaftig“ begegnen können. Wir halten den Mindestabstand ein, tragen Mundschutz und halten uns die Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen.

Gerne können wir unter 329 2640804 oder gabriela@farfallina.info einen Termin vereinbaren.

 

DSC_1026DNC_4614-1

Weiterlesen